Haus der Energiewende

  Teilnehmer der Projektvorstellung stehen um einen blauen Tisch mit Modellen in der Couvenhalle Urheberrecht: © iPE

August 2021

 

Im Rahmen des Reallabors SmartQuart plant die Verbandsgemeinde Kaisersesch ein Haus der Energiewende mit Pilotcharakter umzusetzen. Die Masterstudierenden des Lehr- und Forschungsgebiets für Immobilienprojektentwicklung (iPE) stellten am 11. August 2021 ihre Entwürfe für das neue Besucher:innenzentrum aus dem Sommersemester 2021 an der RWTH Aachen vor.Das Gebäude soll als Informationsstätte und Austragungsort für Workshops und Seminare rund um die Energiewende dienen und einen guten Rahmen zum Austausch und zur Bürgerbeteiligung bieten. Durch wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungsformate können Interessierte sich direkt vor Ort über neue Technologien und das Wasserstoffquartier informieren.

Der Wunsch der Verbandsgemeinde Kaisersesch ist die Etablierung eines innovativen Bauwerks mit überregionaler Strahlkraft. Die Entwürfe umfassen Ausstellungs-, Seminar- und Gastronomieräume auf einer Fläche von rund 500 qm BGF und zeichnen sich durch innovative Energiekonzepte für die Wärme- und Kälteversorgung und neuartigen Ansätze zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen aus.

Die Entwürfe wurden den Vertreterinnen und Vertretern der Verbandsgemeinde Kaisersesch und weiteren Projektpartnern vorgestellt. Die Planungen der Studierenden umfassen neben der Bauaufgabe auch integrierte Ausstellungskonzepte zur Demonstration neuartiger Technologien für verschiedene Nutzergruppen und zur Steigerung der Akzeptanz.