Seniorenstudium
Austausch zwischen den Generationen - Seniorenstudium zum Energieklinker "ReFaTEk“
Unter dem Titel „Eine Klinkerfassade, die Energie liefert“ fand am 17.05.2023 ein Vortrag im Rahmen des Mittwochsseminars statt. Die Veranstaltungsreihe ist ein Weiterbildungsangebot der RWTH Aachen und richtet sich an ältere Menschen, die sich nach beruflicher oder familiärer Tätigkeit mit allgemeinen wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen oder ihr Wissen in speziellen Bereichen vertiefen möchten.
Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Beusker vom Lehr- und Forschungsgebiet für Immobilienprojektentwicklung (iPE) und Herr Oliver Abele, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (e3d) der RWTH Aachen, stellten das Forschungsprojekt „ReFaTEk“ im Rahmen des Seniorenstudiums an der RWTH Aachen vor.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden einen inhaltlichen Überblick über das Forschungsprojekt - über die Projektziele, das Konzept und den Aufbau sowie das interdisziplinäre Projektkonsortium. Durch die interaktive Gestaltung des Vortrags wurde den Senioren die Bedeutung nachhaltiger Energiesysteme und deren positiver Einfluss auf den CO2-Verbrauch eines Gebäudes verdeutlicht. Herr Abele holte die Seniorinnen und Senioren mit einer kurzen Einführung in die bauphysikalischen Grundlagen ab, um anschließend das Zusammenspiel von Fassadenprüfstand und Versuchsstand, die den ersten beiden Arbeitspaketen entsprechen, zu erläutern. Das Forschungsprojekt wurde von den Besuchern als sehr spannend empfunden und mit einer abschließenden Fragerunde wurde das Seminar beendet.