Master
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/24
M2.2 | College Living
M.Sc. Architektur
Im Rahmen der Projekt- und Entwurfsarbeit M2.2 im Wintersemester 2023/24 erhalten die Studierenden Einblicke in die Arbeit der Projektentwicklung und vertiefen diese im Zuge der Untersuchung und Entwicklung von Wohnraum für Studierende auf dem ...
Zur Lehrveranstaltung
M1 | Neue Entwicklungsperspektiven für Bahnhöfe
M.Sc. Architektur
Im Rahmen der Projektarbeit M1 „Neue Entwicklungsperspektiven für Bahnhöfe“ im Wintersemester 2023/2024 erhalten die Studierenden Einblicke in die Projektentwicklung und vertiefen diese im Rahmen einer Entwurfsarbeit zu ausgewählten Bahnhöfen. Ziel ist es, neue Entwicklungspotentiale für die teilweise leerstehenden Bestandsgebäude aufzuzeigen ...Zur Lehrveranstaltung
Stegreif | Projektentwicklung - Eine Case Study aus der Praxis
M.Sc. Architektur
Im Rahmen der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden die wesentlichen Bestandteile einer Projektentwicklung. Dabei gibt der Projektentwickler Cilon GmbH verschiedene Praxiseinblicke...
Zur Lehrveranstaltung
MT | Exposé
M.Sc. Architektur
Zur Vorbereitung der Masterthesis wird ein Semester zuvor das Thema des Entwurfs oder der wissenschaftlichen Arbeit mit einem Betreuer/ einer Betreuerin des Lehr- und Forschungsgebiets in Form des Masterthesis-Exposés konkretisiert und abgestimmt.
Zur Lehrveranstaltung
MT | Masterthesis
M.Sc. Architektur, M.Sc. Stadtplanung
Entsprechend des Studienschwerpunkts können individuelle Fragestellungen im Rahmen von freien Entwurfs- und Projektarbeiten bearbeitet werden. Hierbei steht die Entwicklung und Optimierung von Bau- maßnahmen im Hochbau aus immobilienwirtschaftlicher...
Zur Lehrveranstaltung
FF | Immobilienbewertung
M.Sc. Architektur
Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Überblick über die Tätigkeit eines Immobiliensachverständigen gegeben. Darüber hinaus findet eine erste Einführung in die Immobilienbewertung statt. Hierzu werden die entsprechenden rechtlichen Grundlagen und Bewertungsverfahren erläutert und die so erworbenen Kenntnisse im Rahmen einer (virtuellen) Ortsbesichtigung eines zu bewertenden Objektes umgesetzt und vertieft.
FF | Digitale Impulse aus der Baupraxis
M.Sc. Architektur
Das Bauwesen steht heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die eine schnelle Anpassung und innovative Lösungen erfordern. Zu den aktuellen Problemen zählen unter anderem der Arbeitskräftemangel, steigende Kosten ...