WF | Soziale Impulse aus der Baupraxis

  Impulse Grafik © iPE  

 

Die Baubranche unterliegt einem stetigen Wandel. Aktuelle Themen wie Wohnungsmangel, Flächennutzungskonflikte und die Energiekrise bringen neue Herausforderungen mit sich, die unsere Gebäude und die tägliche Arbeit der involvierten Akteure prägen. Architekten und Projektentwickler, aber auch Politik und Forschung sind gefordert neue Lösungsansätze für diese Herausforderungen zu entwickeln.

Im Rahmen des Wahlfachs lernen die Studierenden verschiedene Akteure der Bau- und Immobilienbranche und ihre innovativen Konzepte und Strategien für die aktuellen Herausforderungen im Wohnungsbau kennen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit in den direkten Austausch mit unterschiedlichsten Akteuren zu kommen. Die Teilnehmenden werden dafür zu den Fachvorträgen der Veranstaltungsreihe iMPULSE im Sommersemester eingeladen.

In einer schriftlichen Hausarbeit werden die Erkenntnisse zu den Ansätzen, Strategien und Konzepten sowie deren positive Effekte auf aktuelle Herausforderungen des Wohnungsbaus zusammengefasst. Abschließend sollen die Studierenden reflektieren, wie sie das zukünftige Potenzial der vorgestellten Impulse für die Bau- und Immobilienwirtschaft einschätzen und im Rahmen einer Forschungsfrage, die sie aufbauend auf den Vorträgen entwickeln, das Thema des sozialen Wohnungsbaus vertiefen.

 
Studiengang

M.Sc. Architektur

Modul

Wahlfach

Teilnehmerzahl 30
Bearbeitung

Einzelarbeit

SWS 2
ECTS 3
Anmeldung

Lehrveranstaltung und Prüfung über RWTHonline

Abgabeleistung

Schriftliche Ausarbeitung

Termine

Einführungsveranstaltung: 13.04.2023 14:30 – 16:00 Uhr
Vorträge:
13.04.2023 16:00 – 18:00 Uhr
11.05.2023 16:00 – 18:00 Uhr
25.05.2023 16:00 – 18:00 Uhr
15.06.2023 16:00 – 18:00 Uhr
06.07.2023 16:00 – 18:00 Uhr

Abgabetermin: 27.07. bis 17 Uhr (Printabgabe und digital via RWTHmoodle)

Betreuer/-in

Julia Schlüter, M.Sc. RWTH
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Beusker