Umbau von Kirchen
Kirchen prägen maßgeblich die Zentren von Dörfern und Quartieren und haben eine große ideelle Bedeutung für die Gemeinden. Leerstehende Kirchen haben diese Funktion und Strahlkraft verloren. Die Umnutzung eines Sakralbaus ermöglicht keine Rückführung in einen alten Zustand, bietet aber die Chance ein neues Zentrum in der Gemeinde zu etablieren, das Gemeindeleben fortzuführen und gemeinschaftliche Aktivitäten auszubauen. Dieses Potential der Neuausrichtung gilt es zu nutzen und weiterzuentwickeln.
In Kooperation mit Baukultur Nordrhein-Westfalen e.V. zu
Zukunft – Kirchen – Räume
, zahlreichen Bistümern, Projektentwicklern, Architekten, Fachplanern und Nutzern untersucht das Lehr- und Forschungsgebiet für Immobilienprojektentwicklung (iPE) umgenutzte Kirchen, deren Hintergründe, Rahmenbedingungen und bauliche Anforderungen.
Publikation
Baukultur: Umnutzung von Kirchen