Vortragsreihe: Soziale Impulse aus der Baupraxis

  Soziale Impulse Urheberrecht: © iPE  

Das Bauwesen ist einem ständigen Wandel unterworfen. Aktuelle Themen wie Wohnungsknappheit, Flächennutzungskonflikte und Energiekrise bringen neue Herausforderungen mit sich, die unsere Gebäude und den Arbeitsalltag der beteiligten Akteure prägen. Architekten und Projektentwickler, aber auch Politik und Forschung sind gefordert, neue Lösungsansätze für diese Herausforderungen zu entwickeln.

In unserer Vortragsreihe „Soziale Impulse aus der Baupraxis“ geben Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft in fünf Fachvorträgen Einblicke in innovative Konzepte und Strategien für die aktuellen Herausforderungen im Wohnungsbau.

Im Rahmen der Vorträge haben die Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in neue Tätigkeitsfelder von Architekten, Stadtplanern und Projektentwicklern zu erhalten, ihr Wissen zu erweitern sowie neue Lösungsansätze und deren Zukunftsfähigkeit zu diskutieren.

Das Lehr- und Forschungsgebiet lädt Sie herzlich zu folgenden Vorträgen ein:

V01: Wie wollen wir wohnen? Neue Wohnformen in der Forschung

Felix Lauffer - Vario Wohnen
13.04.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr I R5 (1080|005) Reiff-Museum

V02: Gefördertes Wohnen im Stiftungsverband

Dr. Stefan Brauckmann - Mosel Mendelsohn Instituts
11.05.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr I R5 (1080|005) Reiff-Museum

V03: Baulandmodell der sozialgerechten Bodennutzung Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung und Stadtplanungsamt Stadt Münster

Alexandra Wirtz, Matthias Bartmann - Stadt Münster
25.05.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr I R5 (1080|005) Reiff-Museum

V04: Wie geht Wohnungsbau heute? Vom Projekt zum Produkt

Stefan Dahlmanns – Nyoo Real Estate GmbH
15.06.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr I R140 (1080|140) Reiff-Museum

V05: Projektentwicklung abseits vom Standard

Jan Eitel – Immprinzip GmbH & Co. KG
06.07.2023 I 16:00 - 18:00 Uhr I R5 (1080|005) Reiff-Museum