Herbstfest in der Ressourcen-schutzsiedlung Bedburg-Kaster

  Menschen in einem Zelt © Marina Hilbich

Oktober 2022

 

Am Freitag, den 21.10.2022 fand am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein das Herbstfest in der Ressourcenschutzsiedlung in Bedburg-Kaster statt. Rund 100 Gäste kamen der Einladung des Reallabors SmartQuart nach, um gemeinsam die Fortschritte im Quartier zu feiern. Zeitgleich nutzten sie aber auch die Gelegenheit, sich mit den Projektbeteiligten und den baldigen Nachbarn zum Thema Energiewende auszutauschen. An Infoständen der Projektpartner gridX, E.ON Energy Solutions, RWE Power und der RWTH Aachen hatten die Bauherr:innen die Möglichkeit sich über die Forschung zu informieren und Fragen zu stellen.

SmartQuart, das ist Energiewende im Quartiersmaßstab. In drei intelligenten, miteinander vernetzten Quartieren soll gezeigt werden, wie die Transformation der Energieversorgung in der Realität möglich ist. Eine wichtige Voraussetzung dafür: Menschen, die die smarten Quartiere beleben und bewohnen und ihnen Raum für Ideen geben. Das betont auch Katja Uecker, Quartiersleiterin Bedburg von E.ON Energy Solutions, in ihrer Begrüßungsrede: „Sie als Bewohnende des Quartiers sind natürlich ein wesentlicher Bestandteil von SmartQuart, denn nur mit Ihnen kann das Projekt gelingen. Und mit Ihnen gemeinsam wollen wir im weiteren Verlauf die Energieversorgung vor Ort näher untersuchen und erforschen.“

Um die künftigen Bewohner:innen der Ressourcenschutzsiedlung aktiv mit in die Forschung einzubeziehen, hat die RWTH Aachen an ihrem Stand über die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten wie der Teilnahme an Umfragen oder dem Nutzerkomfort-Monitoring informiert. Dies soll zeigen, wie gelebte Energiewende aussehen kann.